Petra Herrmann
Petra Herrmann gebürtig in Berlin, lebend und schaffend im kleinsten Ort von Ostthüringen.
Was haben Kunst und Leben gemeinsam? Eine stete Veränderung.
Was ist für mich Kunst?
Kunst ist für mich eine Auseinandersetzung mit mir, meinem Sehen, Fühlen, dem Erspüren von atmosphärischem, einem Gefühl, dass in mir ist. Es sind stille und laute Momente, die mich inspirieren, Wirklichkeit wahrnehmen lassen.
Die Entscheidung, ob meine Wahrnehmung in Malerei, in Objekte oder in ein Video umgesetzt wird, überrascht mich jedes Mal erneut.
Kunst muss nichts Bleibendes sein. Kunst muss sich aus sich heraus genügen und bestenfalls andere erreichen, berühren. Sie kann temporär sein, so wie wir die Welt um uns herum erleben. Vergänglich und doch wertebestimmend. Bescheiden kann sie sein und auch universell. Sie kann Bewahrendes ausdrücken, muss nicht zwingend überdauern. Ein Zwiegespräch besonderer Art. Zufall, wenn der Konsumierende ähnliches wie der Produzierende empfinden kann.
Der Prozess des Erschaffens ist Reichtum an sich. Der Dialog ein beglückendes Gespräch, eine Konfrontation? In jedem Fall eine Bestimmung seiner Selbst- des Schaffenden und des Betrachtenden.


Das biete ich Ihnen
Objekte
Erstellung von Objekten
Malerei
Malerei, Figuren und mehr
Videoprojekte
Kontakt
- Petra Hermann
- Gödissaer Weg 1
- 04626 Kratschütz
- +49 034491 729419
- petynka@web.de
News
GREEN anlässlich LindeNOW Festival Leipzig GEDOK Mitteldeutschland e.V. Mein Beitrag: Aktenlage … MehrSee Less
- Likes: 8
- Shares: 2
- Comments: 0
https://facebook.com/events/s/… … MehrSee Less
Der Inhalt ist derzeit nicht verfügbar
Dies passiert, wenn der Eigentümer den Beitrag nur mit einer kleinen Personengruppe teilt oder er geändert hat, wer ihn sehen kann. Es kann auch sein, dass der Content inzwischen gelöscht wurde.
JEDWEDE
Papiere, Japanpapiere, Zeitungspapier- ein Material dass sich in meiner künstlerischen Ausdrucksform seit vielen Jahren beschäftigt …
… MehrSee Less
Die Interpretation lässt vieles offen, aber ist gerade deshalb reizvoll, weil es zum Denken anregt. Die formale Gestaltung ist innovativ – das habe ich so noch nicht gesehen. Die (Papier-) Oberfläche wird nicht (farblich) strukturiert, sie wird selbst zur Struktur. Der flächige, zweidimensionale Rahmen wird gesprengt und führt die Rezipientin, oder den Rezipienten in die Tiefen des Raums – die nächste Dimension. Toll!
Eben bin habe ich mich durch Deine Ausstellungen geklickt, sehr inspirierend, als wären die guten Geister des Handwerks und der Phantasie bei Dir gewesen.
Interessant, ästhetisch, originell
Wunderschön
Vernissage am Dienstag, 30.8.2022, 18.00
Wir freuen uns auf euch 😊
… MehrSee Less